Einige Länder benötigen eine Steueridentifikationsnummer (TIN oder Steuer-ID), um die Zollabfertigung und einen reibungslosen Versand internationaler Sendungen zu gewährleisten. Fehlende Angaben können zu Verzögerungen, Rücksendungen oder zusätzlichen Gebühren führen.Um diese Anforderung zu erfüllen, ist es wichtig, die Steuer-ID im Feld „Firma/Organisation“ auf dem Versandetikett einzugeben. Pakete ohne die korrekte Steuer-ID müssen in das Ursprungsland zurückgeschickt werden.Hinweis: Dieser Artikel beschreibt zwar die allgemeinen Anforderungen an die Steuer-ID, Zollbestimmungen können sich jedoch häufig ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Versand bei der Zollbehörde des Ziellandes über die aktuellsten und genauesten Informationen zu informieren.INHALTSVERZEICHNISBrasilienChileEcuadorMexikoBrasilienBrasilien führte 2020 eine neue Regelung ein, die die Angabe der Steueridentifikationsnummer (CPF oder CNPJ) bei Waren- und Dienstleistungssendungen vorschreibt. Diese Regelung wurde kürzlich verschärft, was zu Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung führte.ChileAufgrund der jüngsten Änderungen der Postvorschriften in Chile ist nun die Angabe der Steueridentifikationsnummer des Empfängers (RUT, Rol Único Tributario) bei Waren- und Dienstleistungssendungen erforderlich.EcuadorAb sofort ist für alle nach Ecuador importierten Sendungen ohne Dokumente, unabhängig von Wert und Gewicht, die Steueridentifikationsnummer (RUC oder Cedula) des Empfängers erforderlich. Besitzt der Empfänger keine Steueridentifikationsnummer, ist seine Reisepassnummer erforderlich.MexikoAufgrund der jüngsten Änderungen der Postvorschriften in Mexiko müssen Waren- und Dienstleistungssendungen nun die Steueridentifikationsnummer (RFC, Registro Federal de Contribuyentes) des Empfängers enthalten.